Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Modernste Gefäßmedizin

In der Gefäßchirurgischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen werden Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Arterien, der Venen und der Lymphgefäße untersucht und therapiert. Die Behandlungen werden medikamentös, operativ oder mithilfe von Katheterverfahren durchgeführt.

Behandlungsschwerpunkte der Erlanger Gefäßchirurgie sind:

  • Erkrankungen der Halsschlagadern
  • Aneurysmen
  • Durchblutungsstörungen der Beine

Dank moderner endovaskulärer Techniken lassen sich in vielen Fällen größere operative Eingriffe vermeiden. Die Behandlungen werden dabei in enger Kooperation mit dem Radiologischen Institut durchgeführt: entweder mit der Punktionstechnik (perkutan) oder in Kombination mit einem operativen Eingriff. Bei der Behandlung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten mit Carotisstenosen besteht eine sehr enge Kooperation mit der Klinik für Neurologie des Krankenhauses Rummelsberg.

Leiter

Prof. Dr. med. Werner Lang

Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
96%
Patientenzufriedenheit
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
3
Versorgungsstufe
1815
Universitätsmedizin seit
Icon Krankenhausbett
1394
Betten

Themen aus der Gefäßchirurgie

Video

Schaufensterkrankheit

Nachrichten

18.10.2024

Kranke Aorta … und nun?

Bürgervorlesung am 21. Oktober 2024 über die Behandlung von Erkrankungen der Hauptschlagader

11.07.2024

Mit „Tattoos“ Schäden im Muskelgewebe sichtbar machen

Stiftung fördert Forschung zur innovativen Diagnostik von Gefäßverschlüssen mit mehr als 300.000 Euro

04.03.2024

Hauptschlagader nun auf einer Stufe mit Herz und Lunge

Aorta gilt jetzt als eigenständiges Organ – Uniklinikum Erlangen setzt auf Interdisziplinarität